Marzocchi Zahnradpumpen

Hier können Sie die Marzocchi Lagerliste herunterladen
oder gelangen direkt zum Marzocchi Pompe Onlineshop.
Marzocchi Serie 1P
Die Zahnradpumpen 1P von Marzocchi bieten ein komplettes Sortiment an leistungsstarken Aluminiumpumpen, die alle Anforderungen einer Aggregatanwendung abdecken und sich auch für verschiedene mobile und industrielle Anwendungen eignen. Die Baugruppe 1 hat eine Fördermenge von 1,1 bis 8 cm³/U. Der max. Betriebsdruck kann je nach Ausführung bis zu 230 bar erreichen. Die Serie 1P zeichnet sich vor allem durch Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schwingungen und Temperaturschocks aus.
Folgende Ausführungen stehen zur Verfügung:
Verfügbare Fördervolumen sind in folgendem Schema ersichtlich:
Typ | cm³/U |
---|---|
1.6 | 1.1 |
2.0 | 1.3 |
2.5 | 1.6 |
3.3 | 2.1 |
4.2 | 2.7 |
5.0 | 3.2 |
5.8 | 3.7 |
6.7 | 4.2 |
7.5 | 4.8 |
9,2 | 5.8 |
11.5 | 8.0 |
Marzocchi Serie ALP
Die Zahnradpumpen der Serie ALP sind in 4 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat verschiedene Fördervolumen (1,4 bis 200 cm3/U), die durch Variation der Zahnräder erreicht werden. Verschiedene Flansche, Wellen, Ansaug- und Druckanschlüsse stehen zur Auswahl.
Insbesondere stehen zur Verfügung folgende Versionen:
Verfügbare Fördervolumen sind in folgendem Schema ersichtlich:
ALP 1 | ALP 2 | ALP 3 | ALP 4 |
---|---|---|---|
1.4 | 4.5 | 20.0 | 87.0 |
2.1 | 6.4 | 22.0 | 106 |
2.8 | 7.0 | 26.0 | 128 |
3.5 | 8.3 | 29.0 | 147 |
4.1 | 9.6 | 33.0 | 166 |
5.2 | 11.5 | 44.0 | 181 |
6.2 | 14.1 | 52.0 | 200 |
7.6 | 16.0 | 61.0 | |
9.3 | 17.9 | 71.0 | |
11.0 | 21.1 | 78.0 | |
13.8 | 32.7 | 87.0 | |
25.5 | |||
28.2 | |||
35.2 |
Fördervolumen [cm³/U]
SONDERVERSIONEN
Zur Verfügung stehen auch Versionen für Spezialanwendungen:
V: Version für Verwendung mit Medium mit hoher Temperatur. Einsatzbereich von -10°C bis +120°C. Zwischen -10°C bis +80°C ist Druck P1, P2 und P3 zulässig, darüber sollte P1 nicht überschritten werden.
W: Version für Verwendung mit Medium mit hoher Temperatur. Einsatzbereich von -10°C bis +150°C mit Maximaldruck 20 bar.
ST: Version für Verwendung mit Medium mit hoher und tiefer Temperatur. Einsatzbereich von -40°C bis +120°C. Zwischen -10°C bis +80°C ist Druck P1, P2 und P3 zulässig, darüber sollte P1 nicht überschritten werden.
H: Version für Verwendung mit Medium mit tiefer Temperatur. Einsatzbereich von -40°C bis +80°C. Zwischen -10°C bis +80°C ist Druck P1, P2 und P3 zulässig, darüber sollte P1 nicht überschritten werden.
TR: Version für Verwendung mit Ansaugdruck bis 6 bar.
Marzocchi Serie GHP
Die Serie GHP hat dieselben Eigenschaften und Größen wie die Familie der ALP Pumpen jedoch mit extremer Zuverlässigkeit für Anwendungen mit besonders hohen Druckbereichen. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität des Gusseisen eine Vielzahl von Flanschen, Deckeln und Anschlüssen und macht somit diese Serie ideal für den Einsatz bei mobilen Anwendungen, Landwirtschafts- und Baumaschinen allgemein.
Marzocchi Mikropumpen
Die Marzocchi Mikropumpen werden in 2 Größen produziert: 0,25 und 0,5. Durch Variation der Zahnräder erreicht man das entsprechende Fördervolumen. Verschiedene Flansche, Wellen, Ansaug- und Druckanschlüsse stehen zur Auswahl.
Insbesondere stehen zur Verfügung folgende Versionen:
Verfügbare Fördervolumen sind in folgendem Schema ersichtlich:
0.25 | 0.50 |
---|---|
0.19 | 0.50 |
0.26 | 0.63 |
0.32 | 0.88 |
0.38 | 1.00 |
0.51 | 1.25 |
0.64 | 1.50 |
Fördervolumen [cm³/U]
Zusätzliche Sonderversionen sind verfügbar mit der Option /V, /ST und /TR. Nähere Erläuterungen hierzu siehe oben.
Marzocchi Serie Elika

ELIKA ist die Lösung für alle Anwendungen die ein geringes Geräuschniveau und hohe Effizienz erfordern, insbesondere bei geringer Drehzahl. Effektiv reduziert ELIKA das Geräuschniveau um 15 dBA im Vergleich zu traditionellen Außenzahnradpumpen. Der maximale Arbeitsdruck ist ähnlich wie bei der Baureihe GHP (Gusseisen/Aluminium) erreicht somit 300bar. Insbesondere das Verzahnungsprofil führt zu einer Reduktion der Druckschwingungen und die Übertragung von weniger Vibrationen auf die mit der Pumpe verbundenen Komponenten (Schläuche, Tank, Ventile), ein Vorteil für das gesamte Hydrauliksystem. Die elikoidale Verzahnung garantiert konstante Bewegung trotz geringer Zahnanzahl. Wiederum die geringe Zahnanzahl reduziert deutlich die Frequenzen was zu einer besonders angenehmen Geräuschemission führt.
Verfügbare Fördervolumen sind in folgendem Schema ersichtlich:
ELI 2 | ELI 3 | ELI 4 |
---|---|---|
7.0 | 20.4 | 86.5 |
8.2 | 21.6 | 106.3 |
9.6 | 26,3 | 127.4 |
11.4 | 33.3 | 147.2 |
14.0 | 39.1 | 165.9 |
16.1 | 43.2 | 181.1 |
17.8 | 52.0 | 199.8 |
21.0 | 60.8 | |
23.7 | 64.3 | |
25.7 | 70.7 | |
28.0 | 78.3 | |
35 | 87.1 |
Fördervolumen [cm³/U]
Die ELIKA Pumpen eignen sich idealerweise für alle Hydrauliklösungen für industrielle Anwendungen, wie zum Beispiel Pressen, Werkzeug- und Prüfmaschinen, Papiermaschinen, Müllpressen und Pumpen für Schmieranlagen. Auf Grund von immer strengeren Auflagen im Mobilbereich ist die ELIKA Pumpe auch ideal für Anwendungen wie Materialförderanlagen, Hebebühnen, Straßenreinigung- und Müllfahrzeugen. Auch Anwendungen wie Offshore und Schiffsbau bis hin zu neuen Energiequellen, wo die Geräuschemission entscheidend ist, bietet ELIKA die hervorragende Lösung.
Auf Grund des zulässigen Drehzahlbereiches ist ELIKA ideal für Anwendungen mit Antrieben mit variabler Geschwindigkeit. Bei solchen Systemen ist es effektiv möglich eine Regelpumpe mit verstellbarem Schluckvolumen mit der ELIKA Konstantpumpe und Frequenzumwandler zu ersetzen mit deutlicher Kosteneinsparung. Der Einsatz einer ELIKA Pumpe mit einen geschwindigkeitsgeregeltem Antrieb bedeutet deutliche Reduktion der Geräuschemission vom Gesamtsystem, Reduktion der Pulsationen, erhöhter Komfort für den Benützer in meistens kritischen und anspruchsvollen Anwendungen.
Hydraulikkomponenten Fachberatung
BK-Systems Germany bietet Ihnen als erfahrener Hydraulik Händler eine unverbindliche Fachberatung für die richtigen Marzocchi Pompe Komponenten.
Tel.: + 49 (0) 228 40 38 77 51
Fax: + 49 (0) 228 40 38 77 52
E-Mail: info@bk-systems-germany.de
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: